top of page

BERATUNGSANGEBOTE

UNser Wunsch
Ideen?

Hier möchten wir einen Überblick über verschiedene Beratungsangebote geben. 

Sie finden ein essentiell wichtiges Beratungsgebot fehlt in unserer Auflistung? Wir freuen uns über Ideen und Anregungen. 

im Überblick

Südosteuropa-Beratung

SOE.png

Die Caritas SOE (Südosteuropa) ist die erste Anlaufstelle für alle Zugewanderte aus Südosteuropa, die Information, Beratung oder Unterstützung brauchen.

Wo?

Quartiersbüro Schötmar

Schülerstraße 1

32108 Bad Salzuflen

Wann?

Mo. 9:00 - 12:30 Uhr

Do. 9:00 - 12:30 Uhr

Kontakt:

Herr Tobias Brade

brade@caritas-dt.de

Familienberatung und Schulpsychologische Beratung

Das Beratungsangebot gliedert sich in zwei voneinander getrennte Bereiche: Die Familien-, Ehe-, Kinder- und Jugendberatung richtet sich an Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene (bis 21 Jahre), Mütter und Väter von minderjährigen Kindern und Jugendlichen (bis 18 Jahre), sowie andere Erziehungsberechtigte, die Kinder aufziehen. Die Schulpsychologie berät Eltern sowie Schülerinnen und Schüler bei individuellen schulbezogenen Fragestellungen.

Mail: familienberatung@kreis-lippe.de / I.Weishaupt@kreis-lippe.de

Netzwerk für Menschen mit Behinderung und Senior:innen in der Stadt Bad Salzuflen

Design ohne Titel (19).png

Im NBS bündeln sich Einrichtungen aus dem Pflege- und Gesundheitsbereich, der Senioren- und Behindertenorganisation sowie weitere Institutionen mit dem Thema Alter, Pflege und Beratung in Bad Salzuflen. Dabei bietet das Netzwerk Fachkompetenz sowie Kontaktübermittlung zu den genannten Bereichen und strebt an, die Potenziale älterer Bürger*innen zu nutzen, sowie die Lebensqualität im Alter, bei Behinderung oder Pflegebedürftigkeit zu erhalten und zu fördern.

Mail: info@nbs-ev-badsalzuflen.de

Arbeit Werkstatt Bildung e.V. (awb e. V.)

Design ohne Titel (20).png

Der awb e. V. ist ein anerkannter Träger im Bereich der Fort- / Weiterbildung und bietet auch kostenlose Beratung insbesondere zum Thema Bildung und Arbeit.

Im Rahmen des Projektes "Beratungsstellen Arbeit" ist der awb e. V. Teil des landesweiten Netzwerks gegen Arbeitsausbeutung und Anlaufstelle für Betroffene vor Ort.

Der Verein sitzt in einem lokalen Dienstleistungszentrum in Schötmar, besitzt demnach ein großes Netzwerk und arbeitet darüber hinaus in enger Kooperation mit der Arbeitsagentur und dem Jobcenter Lippe.

Mail: info@awbev.de

awb_Logo_400x300.png
Case-Management des Kreis Lippe
3.png

Das Case-Management ist ein individuelles Unterstützungsangebot während des Integrationsprozesses für (Neu-)Zugewanderte im Kreis Lippe. Das Angebot richtet sich sowohl an Drittstaatler*innen als auch an EU-Bürger*innen. Gemeinsam werden die Bedarfe eruiert und es folgt ein individuelles Beratungs- und Begleitungsangebot sowie eine gemeinsame Bearbeitung der Fragestellung und Zielsetzung in Kooperation mit den jeweiligen Akteuren.

Themen sind zum Beispiel das Erlernen der deutschen Sprache, Gesundheit, Arbeit, Soziale Teilhabe, etc..

Unsere Case-ManagerInnen sind auf die Kommunen des Kreises Lippe verteilt, sodass für jede Kommune ein:e Case-Manager:in zuständig ist.

 

Gerne können Sie sich an uns wenden, wenn Sie weitere Fragen haben oder Ihnen bereits eine zugewanderte Person mit Unterstützungsbedarf ins Auge gefallen ist.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.

Mail: s.neubert@kreis-lippe.de

Tel.: 0151 29122364

Mobil: 0173 81 25 443

Diese Informationen werden regelmäßig überprüft und ggf. ergänzt. Ein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit können wir leider nicht garantieren. Sollten Informationen oder Verlinkungen unvollständig oder nicht aktuell sein, würden wir uns über eine kurze Nachricht sehr freuen.

Karte Beratungsangebote
bottom of page